Der Bau eines Spielplatzes ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die wohlüberlegte Entscheidungen erfordert. Einer der wichtigsten Aspekte ist die Wahl des richtigen Herstellers, der sichere, langlebige und attraktive Geräte liefert. In diesem Text geben wir unsere Erfahrungen weiter, um Unternehmen, Institutionen und Kommunen bei der Auswahl eines zuverlässigen und glaubwürdigen Partners zu helfen.
Was sollte ein guter Spielplatzhersteller haben?
Stehen Sie vor der Notwendigkeit, einen Spielplatz zu bauen? Sie fragen sich, welchen Hersteller Sie wählen sollen? Hier sind einige wichtige Schritte, die Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen:
Erfahrung und Referenzen - die Grundlage in der Spielplatzbranche
Der Hersteller sollte über eine nachweisliche Erfolgsbilanz in der Branche verfügen. Es lohnt sich, darauf zu achten, wie lange er schon auf dem Markt ist und welche Projekte er abgeschlossen hat. Rückmeldungen anderer Kunden, Referenzen und ein Überblick über frühere Implementierungen liefern Ihnen wertvolle Informationen über die Qualität der Dienstleistung und der Produkte.
Tipp: Jedes Unternehmen rühmt sich gerne mit seinen Erfolgen. Auf Ihrer Website oder in den sozialen Medien finden Sie bestimmt Erfolgsgeschichten, Inspirationen oder Fotos von abgeschlossenen Projekten. Ihr Fehlen sollte Sie zum Nachdenken anregen!
Zertifizierter Hersteller
Jeder Spielplatz muss bestimmte Sicherheitsnormen erfüllen (vor allem EN-1176). Bei der Auswahl eines Herstellers muss unbedingt darauf geachtet werden, dass seine Produkte über die entsprechenden Zulassungen und Zertifikate verfügen, die die Einhaltung der Normen belegen. Wichtig: Zulassungen haben ein "Verfallsdatum".
Tipp: Vergewissern Sie sich, dass die Prüfungen auf dem neuesten Stand sind. Zertifizierte Spielplätze sind eine Garantie dafür, dass die Geräte für die Kinder (und für den Investor) sicher sind.
Qualität der verwendeten Materialien
Die Materialien, aus denen die Geräte gefertigt sind, sollten langlebig und vor allem witterungsbeständig sein. Holzelemente müssen gut imprägniert sein, Metall muss gegen Korrosion geschützt sein und Kunststoffe müssen gegen UV-Strahlung und mechanische Beschädigungen resistent sein. Mehr über Materialien und Korrosionsschutz erfahren Sie in dem Artikel "Überblick über die gängigsten Korrosionsschutzmaterialien und Beschichtungen für einen öffentlichen Spielplatz".
Tipp: Achten Sie darauf, ob der Hersteller eine Garantie auf seine Geräte gewährt und ob er über Ersatzteile verfügt, die bei normalem Gebrauch verschleißen.

Individuelle Gestaltung von Spielplätzen - Möglichkeit zur Personalisierung von Geräten
Jeder Spielplatz sollte auf die Bedürfnisse der örtlichen Gemeinschaft zugeschnitten sein. Ein guter Hersteller bietet die Möglichkeit, Entwürfe zu ändern oder einzigartige Lösungen zu schaffen, die dem verfügbaren Platz, der Zielgruppe und dem Investitionsbudget Rechnung tragen.
Tipp: Achten Sie darauf, ob die von einem bestimmten Unternehmen angebotenen Geräte über Module verfügen, die eine individuelle Konfiguration oder Veränderung ermöglichen. Moderne Spielplätze garantieren einen großen Spielraum für Erweiterungen. Ein Beispiel für ein Gerät mit umfangreichen Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung sind Karussells. Ausführlich wird dies in dem Artikel "Karussellkonfiguration - wie baut man ein erweiterbares Karussell".
Umfassender Service
Achten Sie bei der Auswahl eines Herstellers auf das Leistungsangebot. Prüfen Sie, ob das Unternehmen Beratung, Entwurf, Transport und Installation anbietet? Fragen Sie, ob er auch Wartung und Service anbietet? Ein umfassender Service wird Ihnen den gesamten Investitionsprozess erheblich erleichtern.
Hinweis: Nicht jeder vertrauenswürdige Hersteller muss sich direkt um die Installation seiner Geräte kümmern. Er verfügt jedoch über einen Stamm von zuverlässigen Unternehmen und Installateuren, die einen solchen Auftrag gerne annehmen.
Preis und Qualität
Der Preis ist ein wichtiger Faktor, sollte aber nicht das einzige Auswahlkriterium sein. Zu billige Lösungen können mit minderwertigen Materialien und einer kurzen Lebensdauer der Geräte verbunden sein. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Hersteller und berücksichtigen Sie dabei das Preis-Leistungs-Verhältnis und die langfristigen Wartungskosten des Spielplatzes.
Hinweis: Ein zu niedriger Preis für Spielgeräte sollte den Investor misstrauisch machen. Natürlich gibt es Schnäppchen oder Ausverkäufe, aber Tatsache ist, dass "Spitzenprodukte" mehr kosten als minderwertige Nachahmungen aus Rohstoffen fragwürdiger Qualität.
Empfehlungen und Stellungnahmen
Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, sollten Sie sich an andere lokale Behörden, Institutionen oder Einrichtungen wenden, die bereits mit einem bestimmten Hersteller gearbeitet haben. Nutzermeinungen und deren Erfahrungen können Ihnen erheblich dabei helfen, mögliche Probleme zu vermeiden.
Tipp: Wer fragt, kommt nicht weit. Scheuen Sie sich nicht, bei einer Schule oder Gemeinde anzurufen, die die Geräte eines bestimmten Unternehmens einsetzt. Suchen Sie auch nach Bewertungen im Internet. Die Menschen teilen gerne ihre Eindrücke über die Verwendung der Produkte und den Service mit.
Die Wahl des richtigen zugelassenen Spielplatzherstellers ist ein wichtiger Schritt bei dieser Art von Investition. Wenn Sie auf einen bewährten Anbieter setzen, der alle Sicherheitsnormen erfüllt, hochwertige Materialien und einen umfassenden Service bietet, können Sie sicher sein, dass der Spielplatz viele Jahre lang sicher, langlebig und attraktiv für Kinder sein wird. Und Sie als Investor haben die Gewissheit, dass Sie im Falle eines Unfalls durch die Normen und Zertifizierungen, die der Spielplatz erfüllt, geschützt sind.

Öffentliche Kinderspielplätze - welches Spielplatzzubehör ist zu wählen?
In diesem Abschnitt erfahren Sie, woran Sie Produkte erkennen, die höchsten Ansprüchen genügen. Es kann sich herausstellen, dass ein Hersteller von Qualitätsgeräten nicht online beworben wird oder nicht viele Bewertungen hat. Sollten Sie ein solches Unternehmen meiden? Nicht ohne die Verarbeitung der Produkte zu überprüfen!
Öffentliche Spielplätze sind Orte, an denen Kinder ihre motorischen, sozialen und kreativen Fähigkeiten entwickeln. Um die Sicherheit und den Spielkomfort der Kinder zu maximieren, ist es jedoch wichtig, Geräte von höchster Qualität zu verwenden. Achten Sie darauf, ob die Spielplatzgeräte über die unten aufgeführten Merkmale verfügen.
Robuste Materialien
Spielplatzgeräte sollten aus langlebigen Materialien bestehen, die den Witterungsbedingungen und der intensiven Nutzung standhalten. Beliebte Lösungen sind rostfreier Stahl, behandeltes Holz, Verbundwerkstoffe und hochwertige Kunststoffe.
Tipp: Kinder schonen Spielgeräte nicht. Sie werden die Qualität der verwendeten Materialien schnell überprüfen. Wenn Sie am hohen Standard der Produkte sparen, bereiten Sie sich auf die doppelten Kosten für Reparatur, Ersatz oder, schlimmer noch, Schadenersatz vor.
Sichere Spielplätze
Jedes Element des Spielplatzes sollte so gestaltet sein, dass die Gefahr von Stürzen, Einklemmungen oder Verletzungen möglichst gering ist. Die Oberflächen müssen glatt und scharfe Kanten ordnungsgemäß geschützt sein.
Tipp: In den meisten Fällen ist ein Prüfzeichen eine ausreichende Sicherheitsgarantie, aber um sicherzugehen, ist es gut zu prüfen, dass die Metallteile keine Grate aufweisen und die Kanten geschliffen sind. Das Holz muss glatt sein und darf nicht splittern.
Witterungsbeständigkeit
Qualitativ sehr gute Geräte sollten keinem schnellen Verschleiß durch Regen, Schnee oder UV-Strahlung ausgesetzt sein. Es ist sehr wichtig, dass Metallteile doppelt geschützt sind (feuerverzinkt + pulverbeschichtet) und Holzteile zum Schutz vor Schädlingen und Schimmel zusätzlich beschichtet sind.
Tipp: Achten Sie auch auf die "Kunststoffe". Die besten, z. B. HDPE, verlieren ihre Farben nicht, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind, und werden auch nicht spröde, wenn sie der Kälte ausgesetzt sind. Viele Menschen schenken den Kunststoffen keine große Aufmerksamkeit - schließlich ist Kunststoff gleich Kunststoff. Machen Sie diesen Fehler nicht!
Zertifizierung und Einhaltung von Normen
Hochwertige Produkte sollten zertifiziert sein und den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen.
Tipp: Der Hersteller wird immer damit prahlen, welche Zertifikate er besitzt und welche Normen er erfüllt. Achten Sie auf diese Informationen und Kennzeichnungen in Katalogen und auf Websites.

Alters- und fitnessgerechte Spielplätze und geltende Vorschriften
Selbst gut gemachte Geräte, die aus den besten Rohstoffen hergestellt werden, sind möglicherweise nicht für den öffentlichen Gebrauch geeignet, wenn der Hersteller die Normen und Vorschriften nicht einhält. In diesem Abschnitt geben wir Ihnen einen Hinweis darauf, auf welche formalen Aspekte Sie achten müssen, bevor Sie einen Hersteller auswählen. Dies ist sehr wichtig!
Altersgerecht
Die Geräte sollten für verschiedene Altersgruppen geeignet sein, d. h. unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Bauhöhen sowie geeignete Haltegriffe oder Barrieren.
Ein Tipp: Es gibt Geräte für Kleinkinder, die die elterliche Hilfe beim Spielen benötigen, und solche für Schulkinder, die mit Bewegungsaufgaben zurechtkommen. Bei einem guten Hersteller werden die Geräte für bestimmte Altersgruppen von Benutzern vorgesehen.
Normen für die Zugänglichkeit
Es lohnt sich, darauf zu achten, ob der Spielplatz die Anforderungen an die Zugänglichkeit für Kinder mit Behinderungen erfüllt, z. B. durch entsprechend gestaltete Wege, Rampen und zugängliche Geräte. Ein guter Hersteller verfügt über eine Reihe von Geräten für integrative Spielplätze.
Tipp: Es gibt Länder, wie z. B. Deutschland, die vorschreiben, dass jeder Spielplatz für Kinder mit besonderen Bedürfnissen geeignet sein muss. Inklusive Spielplätze werden zunehmend zu einer Anforderung für Bauherren, daher ist es eine gute Idee, bereits in der Entwurfsphase daran zu denken. Die detaillierten Anforderungen der modernen Vorschriften für integrative Spielplätze können Sie in dem Artikel "Ausstattung eines öffentlichen Spielplatzes für Kinder mit Behinderungen im Lichte der Vorschriften in Deutschland".
Norm EN 1176 und EN 1177
Dies sind die grundlegenden europäischen Normen für Spielplatzgeräte. EN 1176 legt die Anforderungen an die Konstruktion der Geräte fest, während EN 1177 sich mit falldämpfenden Oberflächen befasst. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in einem separaten Artikel: "Welche Bedingungen sollte ein öffentlicher Spielplatz erfüllen? Alles über Vorschriften und Normen"..
Die Anzahl der Normen und Richtlinien kann für Menschen, die keine Erfahrung in der Branche haben oder sich nur gelegentlich mit dem Thema beschäftigen, tatsächlich überraschend sein. Deshalb lohnt es sich, einen Hersteller zu finden, der Spezialisten beschäftigt, die sich auf die Anforderungen der geltenden Vorschriften spezialisiert haben. Dies ist ein wirklich großer Mehrwert und eine unschätzbare Hilfe bei der Investition.
Konformitätsbescheinigung
Die Übereinstimmung der Geräte mit den geltenden Normen sollte bescheinigt sein. In Polen können dies Zertifikate sein, die von autorisierten Zertifizierungsstellen ausgestellt werden.
Tipp: Achten Sie auf die Zertifizierungszeichen auf den Produkten; wenn Sie keines finden, können Sie den Hersteller danach fragen.
Technische Inspektionen
Die regelmäßige Inspektion und Wartung von Spielplätzen ist gesetzlich vorgeschrieben und sollte nach dem in den Rechtsvorschriften festgelegten Zeitplan durchgeführt werden.
Tipp: Auch wenn es eher ein Thema für die Zeit nach dem Kauf ist, sollten die Inspektionen von öffentlichen Einrichtungen nicht vergessen und sorgfältig dokumentiert werden. Im Falle eines unglücklichen Unfalls kann ein solches Dokument für den Verwalter entscheidend sein.
Bauvorschriften und örtliche Vorschriften
Je nach Standort müssen Spielplätze bestimmte baurechtliche Vorschriften einhalten, z. B. den Abstand zu Straßen, Gebäuden oder anderen öffentlichen Flächen.
Tipp: Vergewissern Sie sich, wie der örtliche Bebauungsplan lautet. Jede Gemeinde kann ihre eigenen Vorstellungen über den Baustil und sogar die Farbgestaltung haben.