Vor welchen Problemen stehen die Hersteller von Spielplätzen?
Ihr Umsatz wächst viel schneller als die Produktionskapazität Ihres Unternehmens, und Sie haben nicht die technischen Möglichkeiten, Ihre Produktionsfläche kurzfristig zu vergrößern.
Sie sind nicht in der Lage, hochqualifizierte Arbeitskräfte nachzubilden.
Der Trend bei Spielplätzen geht zur individuellen Gestaltung, die immer zeitaufwendiger wird. Sie möchten die Produktion von sich wiederholenden Geräten oder Komponenten auslagern, um Ihre eigenen Produktionskapazitäten freizusetzen.
Sie kaufen das Zubehör, das Sie für die Produktion benötigen, von mehreren Lieferanten und können nicht kontrollieren, ob alles zum richtigen Zeitpunkt in die Produktion gelangt.


Wie haben wir die Probleme unserer Kunden gelöst, die sich für die Auslagerung der Produktion entschieden haben?
Die Auslagerung der Produktion ermöglicht es, die Produktionskapazität Ihres Unternehmens in kurzer Zeit zu erhöhen, ohne zusätzliche finanzielle Aufwendungen zu tätigen. Dadurch wird der Absatz erheblich gesteigert und die Vorlaufzeit für Ihre Spielplätze verkürzt.
Reccreo verfügt über ein Team von hochqualifiziertem und nach DIN EN 1176 geschultem Produktionspersonal, das von einer Konstruktionsabteilung unterstützt wird. Das gesamte Team nimmt jedes Jahr an Kursen zu den Anforderungen der oben genannten Norm teil, sodass Sie sich keine Sorgen über die Größe der technischen Löcher, mögliche Verklemmungen oder scharfe Kanten der Produkte machen müssen. Sie haben eine 100-prozentige Garantie für die Einhaltung der Norm DIN EN 1176, was Ihrem Unternehmen viel Zeit und Geld spart, da Sie Ihr Personal nicht wie bisher zur Kontrolle abstellen müssen.
Wir arbeiten ausschließlich auf Schweißtischen, was eine 100-prozentige Wiederholbarkeit der Produktion garantiert, und für Mehrserienbauteile erstellen wir individuelle Schweißformen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir mit unseren Kunden zusammenarbeiten? Lesen Sie die Fallstudie und erfahren Sie mehr darüber, ob wir auch Ihre Probleme lösen können.
Sehen Sie, wie der Kooperationsprozess aussieht

Erstes Telefongespräch
In einem kurzen, kostenlosen Beratungsgespräch sprechen wir über das Produktportfolio, das Sie in Auftrag geben möchten. Wir werden Sie fragen, ob es sich um Produkte handelt, die Sie bereits herstellen, oder ob Sie uns mit der Herstellung einer neuen Produktlinie beauftragen möchten. Wir werden Sie bitten, uns technische Unterlagen zur Verfügung zu stellen, um die Machbarkeit des Produkts zu prüfen und eine Schätzung Ihres Bedarfs zu geben, damit wir die entsprechende Mindestbestellmenge (MOQ) festlegen können.
Beratung innerhalb des Reccreo-Teams
Auf der Grundlage der gesammelten Informationen und der erhaltenen technischen Unterlagen führen wir eine interne Analyse mit den Abteilungen für Konstruktion und Preisgestaltung durch. Wir ermitteln die Machbarkeit und legen die Mindestbestellmenge fest, die eine optimale Produktionseffizienz ermöglicht und den Endpreis des Bauteils deutlich senkt.


Vorstellung von Kostenvoranschlag und Fertigstellungsdatum
Nach Genehmigung der Mindestbestellmenge erstellen wir ein genaues Angebot und ermitteln die voraussichtliche Lieferzeit. Statistisch gesehen liegt diese zwischen 4 und 6 Wochen ab Auftragsbestätigung. Sehr wichtig ist, dass wir eine Erfolgsquote von 98 % bei der pünktlichen Lieferung aufweisen. Bei komplexen Produkten bieten wir die Anfertigung eines Prototyps oder einer kleinen Musterserie an, um die Qualität der Herstellung anhand der technischen Unterlagen zu bestätigen.
Ihre Entscheidung
In dieser Phase warten wir auf Ihre Bestellung oder die Genehmigung der Ihnen zugesandten Prototypen. Sobald wir sie erhalten haben, fahren wir fort.

Warum mit uns arbeiten
Ein Film zur Vorstellung des Unternehmens
Kundenreferenzen
Kontakt
Direkter Kontakt

Łukasz Mazurka
Regionaler Verkaufsleiter

Ewa Bak
Regionaler Verkaufsleiter
Direkter Kontakt

Paulina Krzemionka
Regionaler Verkaufsleiter

Waldemar Drużbiak
Regionaler Verkaufsleiter

Łukasz Mazurka
Regionaler Verkaufsleiter

Waldemar Drużbiak
Regionaler Verkaufsleiter

Ewa Bak
Regionaler Verkaufsleiter