Immer häufiger sieht man moderne Spielplätze im öffentlichen Raum. Wenn man sie betrachtet, kann man zu dem Schluss kommen, dass der Fantasie der Designer keine Grenzen gesetzt sind. Dabei geht es nicht nur um die Vielzahl der Geräte, ihre Funktionalität und die Spielmöglichkeiten, die sie bieten. Es geht auch um die Materialien, aus denen sie gefertigt sind. Neben Spielplätzen aus Naturholz, die immer beliebter werden, Konstruktionen aus recycelten Materialien, die dem ökologischen Trend folgen, und Entwicklungen aus Kunststoffen oder Laminaten sind auch Metallgeräte weiterhin beliebt. Da RECCREO auf die Herstellung von Spielplatzgeräten aus den drei Grundtypen von Metall spezialisiert ist, werden wir uns im Folgenden mit diesen beschäftigen.
Stahl - das beliebteste Material für einen öffentlichen Spielplatz
Schwarzstahl (auch als Rohstahl bezeichnet) ist eines der am häufigsten verwendeten Metalle für die Herstellung von Spielplatzgeräten und -komponenten. Er hat eine Reihe von physikalischen Eigenschaften, die für Bau- und Konstruktionsanwendungen geeignet sind. Er hat eine sehr gute Zugfestigkeit und ist daher für tragende Konstruktionen geeignet. Es hat ein ausgezeichnetes Verhalten bei unterschiedlichen Temperaturen. Für eine spezialisierte Produktionsstätte ist es leicht zu verarbeiten. Aufgrund der Vielzahl der auf dem Rohstoffmarkt erhältlichen Profile, Rohre, Flachstäbe usw. mit unterschiedlichen Querschnitten, Durchmessern und Abmessungen ist die Konstruktion und Herstellung von Anlagen nach EN 1176 auch bei der Kombination mehrerer dieser Materialien kein Problem. Ein weiterer Vorteil von Schwarzstahl ist sein relativ niedriger Preis im Vergleich zu Edelstahl oder Aluminium, auf die wir gleich noch eingehen werden.
Stahl kann leicht mit anderen Rohstoffen kombiniert werden. Zum Beispiel die Kombination von Stahl und dem Hartholz der Robinie Akazienholz ist einer der beliebtesten Trends im öffentlichen Spielplatzbau.
Wie schützt man Metall beim Bau von Spielplätzen? Arten des Korrosionsschutzes.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass auch hochwertige Materialien wie z. B. zugelassener Schwarzstahl einen Korrosionsschutz benötigen. Bei RECCREO verwenden wir mehrere Arten von Korrosionsschutzbeschichtungen, je nach Art und Verwendung der Anlage oder den Wünschen der Kunden.
Feuerverzinkung
Dabei werden die Stahlteile, die wir vor Korrosion schützen wollen, in flüssiges Hochtemperaturzink getaucht, das jeden Winkel der Struktur oder des Teils erreicht. Es handelt sich um eine relativ kostengünstige Methode, und eine ordnungsgemäß aufgebrachte Beschichtung hält 10 bis 30 Jahre. Mit dieser Methode werden zum Beispiel folgende Teile geschützt Drehpfosten für Karussells und Verankerungen für Spielplätze.
Galvanische Verzinkung
Dabei wird ein Stahlwerkstück in ein spezielles Elektrolytbad getaucht, das Zinkverbindungen enthält. Unter dem Einfluss von Elektrizität lagern sich die Zinkpartikel auf dem Werkstück ab. Die Haltbarkeit dieser Art von Beschichtung ist geringer als die der Flammenmethode, da sie je nach den Bedingungen zwischen 2 und 10 Jahren liegt. Bei einigen Produkten ist dies jedoch aus technologischen Gründen die einzig mögliche Art der Verzinkung. Durch das Galvanisieren entsteht eine viel dünnere Schicht, die ideal für kleinere oder präzisere Teile ist.
Pulverbeschichtung
Dabei werden elektrifizierte Pulverlackpartikel auf die Metalloberfläche aufgebracht. Anschließend werden die beschichteten Teile auf 200 °C erhitzt. Dadurch schmilzt das Pulver und polymerisiert. Das Ergebnis ist eine glatte, riss- und schlierenfreie Beschichtung. Eine ausgezeichnete Grundierung für die Pulverbeschichtung ist (je nach Art der Konstruktion) eine entsprechend behandelte feuerverzinkte, verzinkte oder einfach eine zuvor aufgetragene Schicht Zinkpulvergrundierung. In beiden Fällen wird ein doppelter Korrosionsschutz erreicht.
Für einige Produkte oder Bauteile, bei denen es sich zum Beispiel um geschlossene Profile handelt, ist die Pulverbeschichtung mit einer Zinkgrundierung die einzige Möglichkeit des Korrosionsschutzes.
Bei RECCREO bieten wir die Verfügbarkeit aller Farben der Standard-RAL-Palette an, sowohl für Produkte aus Standardlinien als auch für solche, die auf der Grundlage von Kundendokumentationen hergestellt werden. Pulverbeschichtet werden u.a. Karussells und Schaukeln.

Geomet
Diese Art der Korrosionsschutzbeschichtung ist ebenfalls erwähnenswert. Sie wird zum Schutz aller Schlingen aus dem RECCREO Angebot verwendet Schlingen für Schaukeln. Es handelt sich um eine Beschichtung auf Wasserbasis, die Zink-Mikroflocken enthält und sich durch eine deutlich höhere Korrosionsbeständigkeit als herkömmliche Zinkbeschichtungen auszeichnet. Optisch zeichnet er sich durch eine graue, matte Oberfläche aus.
Rostfreier Stahl
Eine weitere Stahlsorte, die gerne und immer häufiger auf Spielplätzen verwendet wird, ist rostfreier Stahl. Er zeichnet sich durch besondere physikalische und chemische Eigenschaften aus - z. B. hohe Witterungs-, Säure- und Flüssigkeitsresistenz. Die Rostbeständigkeit wird durch die Zugabe geeigneter Legierungszusätze in den Stahl erreicht. Nach den aktuellen Trends werden Produkte aus rostfreiem Stahl (wie z. B. Rutschen oder Sand- und Wasserspielgeräte) ein integraler Bestandteil von Naturholzspielplätzen sein. So entsteht eine interessante Kombination, die einerseits auf die Natur und andererseits auf die Modernität verweist. Glänzende Geräte und Edelstahlteile, die einer entsprechenden Behandlung unterzogen werden (bei RECCREO ist dies das mechanische Polieren), haben einen großen und positiven Einfluss auf den ästhetischen Gesamteindruck des gesamten Spielplatzes. Die Pulverbeschichtung von Edelstahlkomponenten wird eher nicht praktiziert, obwohl sie technologisch möglich ist.
Es ist jedoch zu bedenken, dass nichtrostender Stahl ein höherwertiges Material ist. Außerdem erfordert es etwas fortschrittlichere Verarbeitungsmethoden. Beides führt dazu, dass Spielplatzgeräte aus dieser Stahlsorte nicht zu den billigsten gehören. Die hohe Qualität der Materialien gewährleistet jedoch die Langlebigkeit eines öffentlichen Spielplatzes aus Edelstahl und entschädigt somit für den höheren Preis.
Aluminium
Das letzte der zu erwähnenden Metalle ist Aluminium. Es ist ein relativ weiches und leichtes Metall, verglichen mit der Stärke, die es bietet. Es ist dreimal so leicht wie Stahl. Aluminium zeichnet sich durch seine hohe Witterungsbeständigkeit aus: gegen Feuchtigkeit, Regen und Temperaturschwankungen. Es wird für den Bau von Spielplätzen verwendet, sowohl als komplette Struktur als auch als einzelne Komponenten wie die Böden von Karussells. Allerdings erfordert Aluminium aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften wie dem niedrigen Schmelzpunkt und der hohen Wärmeleitfähigkeit besondere Schweißtechniken. Spielplatzkomponenten aus Aluminium werden auch pulverbeschichtet, um ihre Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen zu erhöhen und eine einheitliche und ästhetisch ansprechende Oberfläche zu erzielen.

Langlebigkeit eines öffentlichen Spielplatzes - Haltbarkeit der Materialien und andere Faktoren
Hochwertige und sichere Spielplatzkomponenten können aus jedem der oben beschriebenen Metalle hergestellt werden. Auch jede der oben beschriebenen Korrosionsschutzmethoden erfüllt ihren Zweck. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Lebensdauer eines jeden Spielgerätes auf einem öffentlichen Spielplatz sehr stark vom Standort (z. B. in Bezug auf die Entfernung zu einer salzhaltigen Meeresumgebung), der Nutzungsintensität oder der Regelmäßigkeit der Inspektions- und Wartungsarbeiten abhängt. Die Wartung von Spielplatzgeräten und das Reagieren auf eventuelle Probleme im Keim zu ersticken, hat einen wesentlichen Einfluss auf die Haltbarkeit der Materialien. Leider gibt es auch Faktoren, die nicht vorhersehbar oder vermeidbar sind, nämlich mögliche Vandalismusakte. Dennoch legen die aktuellen Normen und Anforderungen die Messlatte für die Hersteller sehr hoch, um eine lange Nutzung und die Sicherheit der Kinder auf höchstem Niveau zu gewährleisten.